E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lebenshilfe-muenster.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
(0251) 53 906-0

FrageZeichen 1. Halbjahr 2023

Vorlesen

Unser Fortbildungsprogramm "FrageZeichen" richtet sich an alle ehrenamtlichen Unterstützungskräfte aus dem Freizeitbereich und dem Familienunterstützenden Dienst und ist natürlich kostenlos! 

Bitte meldet euch über unseren Anmeldebutton an und gebt an,

  • welche Veranstaltungen ihr besuchen wollt (Titel)
  • zu welchem Termin ihr euch anmelden wollt
  • beachtet bitte, dass wir uns an die jeweils geltenden Corona-Regeln halten und die Veranstaltungen ggf. auch kurzfristig absagen oder online stattfinden lassen müssen! 

FrageZeichen

Sprachunterstützende Gebärden 

Logopädin und Makaton-Referentin Anke Hunnewinkel gibt in zwei aufeinander aufbauenden Kursen einen Einblick in die „UK-Gebärden Münsterland“ und geht auf wichtige Aspekte der gebärdenunterstützten Kommunikation ein.

Termine:

  • Donnerstag, 04.05. & Donnerstag, 11.05.2023
    17.00 Uhr - 20:00 Uhr 
  • 4 UE 

Ort:

 Geschäftsstelle Lebenshilfe, Windthorststr. 7, 48143 Münster

Deeskalation 

Was ist Aggression, was Gewalt und was sind herausfordernde Verhaltensweisen? Was für
Ursachen und Beweggründe stehen dahinter?
Die Fortbildung gibt durch Begriffserklärungen, Selbstreflexionen und Videobeispiele einen
Überblick über Grundlagen der Deeskalation.
Deeskalationstrainer: Olaf Voigt-Kaßelmann

Termin:

  • Dienstag, 13.06.2023
    10.00 Uhr - 14.00 Uhr 
  • 5 UE 

Ort:

Geschäftsstelle Lebenshilfe, Windthorststr. 7, 48143 Münster

Lernen mit Kindern mit Down-Syndrom

Kinder mit Down-Syndrom zeigen in der Regel Entwicklungsverzögerungen und kognitive Auffälligkeiten, die ihre Lernfähigkeit unterschiedlich stark beeinträchtigen. Sprachtherapeutin Alexandra Fröhlich stellt vor, wie Kinder mit DS durch
„vermittelndes Lernen“ bessere Lernerfolge erzielen und somit eine größere Autonomie und
Eigenständigkeit entwickeln.

Termin:

  • Donnerstag, 25.05.2023
    16:30 Uhr - 19:30 Uhr 
  • 4 UE 

Ort:

Geschäftsstelle Lebenshilfe, Windthorststr. 7, 48143 Münster

Herausforderndes Verhalten

Die Systeme sind oft nicht ausgelegt für junge Menschen mit herausforderndem Verhalten. In dieser Schulung spricht Laura Hilterhaus mit uns über verschiedene Erfahrungen im Umgang mit herausforderndem Verhalten und stellt Handlungsalternativen vor -
damit auch diese jungen Menschen die Chance haben, (aus)gehalten zu werden.

Termin: 

  • Donnerstag, 01.06.2023
    17:00 Uhr- 20:00 Uhr
  • 4 UE 

Ort:

 Geschäftsstelle Lebenshilfe, Windthorststr. 7, 48143 Münster

Zwischen Nähe und Distanz 

Nähe und Distanz - der Grat kann im Umgang mit Menschen mit Behinderung sehr schmal sein. Wie gehe ich mit dem Thema Nähe und Distanz um? Wo setze ich meine persönliche
Grenze und wie gehe ich mit kritischen Situationen um?
Laura Hilterhaus bespricht diese und weitere Fragen mit euch.

Termin:

  • Donnerstag, 15.06.2023
    18:00 Uhr - 20:00 Uhr 
  • 3 UE

Ort:

Geschäftsstelle der Lebenshilfe
Windthorststraße 7
48143 Münster

Online-Schulungen 

Du kannst aus zeitlichen Gründen nicht an den Präsenz-Fortbildungen teilnehmen? Dann bieten wir die Möglichkeit einer Online-Fortbildung zu den Themen FAS/ADS sowie Handeln in Krisen- und Notfallsituationen. 

Meld Dich bei Interesse! 

Grundlagen und Austausch im FUD 

Inge Sendfeld und Jutta Schlöpker beantworten eure Fragen rund um euren ehrenamtlichen
Einsatz in unserem Familienunterstützenden Dienst!

Termine nach Vereinbarung! 

Euer Kontakt für Fragen und Anmeldung! 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.. Datenschutzinformationen