Unser Fortbildungsprogramm "FrageZeichen" richtet sich an alle ehrenamtlichen Unterstützungskräfte aus dem Freizeitbereich und dem Familienunterstützenden Dienst und ist natürlich kostenlos!
Bitte meldet euch über unseren Anmeldebutton an!
„Wir geben auf dich acht!“
Kindeswohlgefährdungen wahrnehmen und handeln
Kinder erleiden viele verschiedene Formen der Gewalt – körperliche, emotionale und sexuelle Ge-walt, Vernachlässigung sowie Partnerschaftsgewalt.
Auch können psychische Erkrankungen sowie Suchterkrankungen der Personensorgeberechtigten das Wohl eines Kindes gefährden.
In dieser Fortbildung lernen Sie die Formen und verschiedenen Anzeichen von Kindeswohlgefährdungen, die gesetzlichen Rahmungen
und erste wichtige Interventionsschritte kennen, die Ihnen helfen, Ihre eigene Handlungskompetenz zu erweitern und das Kindeswohl zu sichern.
Wann: 02.06.2025, 16:30 Uhr – 20:30 Uhr
Wer: Frau Neuer, Kinderschutzbund
Wo: Geschäftsstelle der Lebenshilfe
Able-was? Ableismus geht uns alle etwas an!
Wir wollen mit euch über Behinderungen sprechen! Aber wie?
In dem Workshop möchten wir mit euch ins Gespräch kommen und eure Erfahrungen und Perspektiven hören. Wie begegnet ihr dem Thema Behinderung in der Praxis? Wir wollen außerdem Ableismus verstehen: Wir werden gemeinsam erarbeiten, was Ableismus bedeutet und wie er sich im Alltag zeigt. Zusammen decken wir (Denk-)Barrieren auf und entwickeln praktische Tipps, die ihr in eurer Tätigkeit umsetzen könnt, um eine inklusive und respektvolle Umgebung zu schaffen.“
Wann: 09. Juli 2025, 17 Uhr - 19 Uhr
Wer: Judith Kreuzberg und Emmely Bruchhaus, Lebenshilfe Münster
Wo: Geschäftsstelle der Lebenshilfe
Logopädin und Makaton-Referentin Henrike Lange gibt in zwei aufeinander aufbauenden Kursen einen Einblick in die „UK Gebärden Münsterland“ und geht auf wichtige
Aspekte der gebärdenunterstützten Kommunikation ein - und natürlich lernen Sie auch wichtige Gebärden des Alltags!
Termine:
Ort:
Geschäftsstelle Lebenshilfe, Windthorststr. 7, 48143 Münster
„Wir geben auf dich acht!“
Kindeswohlgefährdungen wahrnehmen und handeln
Kinder erleiden viele verschiedene Formen der Gewalt – körperliche, emotionale und sexuelle Ge-walt, Vernachlässigung sowie Partnerschaftsgewalt.
Auch können psychische Erkrankungen sowie Suchterkrankungen der Personensorgeberechtigten das Wohl eines Kindes gefährden.
In dieser Fortbildung lernen Sie die Formen und verschiedenen Anzeichen von Kindeswohlgefährdungen, die gesetzlichen Rahmungen
und erste wichtige Interventionsschritte kennen, die Ihnen helfen, Ihre eigene Handlungskompetenz zu erweitern und das Kindeswohl zu sichern.
Wann: 03. November 2025, 16:30 Uhr – 20:30 Uhr
Wer: Frau Neuer, Kinderschutzbund
Wo: Geschäftsstelle der Lebenshilfe
Was ist Aggression, was Gewalt und was sind herausfordernde Verhaltensweisen? Was für
Ursachen und Beweggründe stehen dahinter?
Die Fortbildung gibt durch Begriffserklärungen, Selbstreflexionen und Videobeispiele einen
Überblick über Grundlagen der Deeskalation.
Dieser Kurs richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der Lebenshilfe.
Wann? 11. November, 9. 00 Uhr - 14.00 Uhr
Wer? Katharina Harbich
Wo? Geschäftsstelle Lebenshilfe, Windthorststr. 7, 48143 Münster
Inge Sendfeld und Berit Richter beantworten eure Fragen rund um ehrenamtlichen Einsatz im FUD und bieten reflektierende Gespräche dazu an. Termine jederzeit nach Vereinbarung